<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<meta charset="utf-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
<title>Eine Welt Verein Eisenach - Rundbrief </title>
<style>
:root {
--container-width: 600px;
--text-padding: 20px;
--container-margin: 30px;
--main-bg: #992222;
--footer-bg: #709f2b;
}
* {
box-sizing: border-box;
}
.text {
font-family: sans-serif;
font-size: 15px;
line-height: 20px;
color: #555555;
padding: 10px 0;
}
img {
width: 100%;
height: auto;
}
h2 {
margin: 0 0 10px;
font-weight: 600;
}
html, body {
margin:0;
padding:0;
font-family: sans-serif;
background-color: var(--main-bg);
}
.imgtrenner {
height: 100px;
}
.headline {
text-align:center;
margin:0;
padding: var(--text-padding);
color: white;
font-weight: 600;
}
.container {
max-width: var(--container-width);
margin: 0 auto var(--container-margin);
background-color: white;
}
.main{
padding: var(--text-padding);
}
.img {
margin:0;
padding: 0;
}
.footer {
width: 100%;
background-color: var(--footer-bg);
margin:0;
}
.footer .inner {
max-width: var(--container-width);
padding: var(--text-padding);
margin: 0 auto;
}
.col2, .col3, .imgright, .imgleft {
display: flex;
flex-wrap:wrap;
justify-content: center;
}
.col2>.teaser, .col3>.teaser {
width: 100%;
flex-grow: 1;
padding: var(--text-padding);
}
.col2>.teaser {
max-width: calc(var(--container-width) / 2);
min-width: calc(var(--container-width) / 2 - 50px);
}
.col3>.teaser {
max-width: calc(var(--container-width) / 3);
min-width: calc(var(--container-width) / 3 - 33px);
}
.imgright {
flex-wrap: wrap-reverse;
}
.imgright, .imgleft {
align-items: center;
}
.imgright .text, .imgleft .text {
max-width: calc(var(--container-width) / 3 * 2);
min-width: calc(var(--container-width) / 3 * 2 - 30px);
padding: var(--text-padding);
}
.imgright .img, .imgleft .img {
max-width: calc(var(--container-width) / 3);
min-width: calc(var(--container-width) / 3 - 30px);
padding: var(--text-padding);
}
.button {
margin: 10px;
text-align: center;
}
.button a {
padding: 10px 15px;
background-color: #222222;
color: #fff;
text-decoration: none;
display: inline-block;
}
.button a:hover {
background-color: #444444;
}
.footer .inner .text, .imprint .text {
color: #ffffff;
}
.imprint {
max-width: var(--container-width);
margin: 0 auto var(--text-padding);
}
.imprint .col2 {
align-items:center;
flex-wrap:wrap-reverse;
}
.imprint div {
text-align: center;
}
.imprint img {
max-width: 150px;
height: auto;
}
@media screen and (max-width:600px) {
.col3>.teaser, .col2>.teaser, .imgright>.text, .imgright>.img, .imgleft>.text, .imgleft>.img {
max-width:90%;
min-width:90%;
flex-grow:1;
}
}
</style>
</head>
<!--VORLAGE <a href="mailto:info@eine-welt-eisenach.de">info@eine-welt-eisenach.de</a>
<a href="https://www.renn-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/mitte/NEWS/2021_News/8-Seiter-Flyer2020_web_gesamt.pdf">Hier finden Sie den Ausstellungs-Flyer.</a-->
<body>
<div class="headline">Eine Welt Verein Eisenach e.V. - Rundbrief 7/25 vom 6.8.25 </div>
<div class="container">
<div id="titlestory">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/essen.jpg"></div>
<div class="main">
<h2>Liebe Mitglieder und Interessenten,</h2>
<div class="text">
sicher kennen Sie den Spruch "Man ist was man isst". Viele Aspekte gehören zum Essen. Geschmack, Aussehen, Duft und gesundheitliche Aspekte spielen für viele Menschen eine
große Rolle bei der Auswahl des Essens. <br>
Nicht vergessen werden darf dabei aber auch der Blick hinter die Kulissen: unter welchen Bedingungen wurden die Lebensmittel produziert?
Welche Auswirkungen hat ihre Herstellung auf Menschen, Tiere und Natur? Ob es mit giftigen Pflanzenschutzmitteln in fernen Ländern produziertes Obst und Gemüse ist, ob Regenwaldabholzung für Futteranbau betrieben wird, ob Tiere unter Bedingungen gehalten
werden, deren Anblick selbst für Menschen unerträglich ist, ob Konzerne Landwirten die Luft zum Atmen nehmen - letztlich bin ich es, der das is(s)t. <br>
Unter iss-was-dir-schmeckt.de verkündet die Fleischlobby die "Freiheit auch beim Essen": nur ja keine Gedanken über irgendwelche Hintergründe machen, einfach genießen!
Mit dem großen Wort Freiheit soll die Notwendigkeit der profitablen Massentierhaltung weiter gesichert werden. Aber: ohne die Realität wahrzunehmen und ohne ethische Maßstäbe ist Freiheit
nur eine hohle Phrase. Freiheit bedeutet nicht nur die Freiheit etwas zu tun, sondern genau auch etwas lassen zu können. <br>
Nach dem erfolgreichen Koch-Workshop im Januar haben wir jetzt die nächste Veranstaltung geplant. Und vom Weltladen-Dachverband gibt es leckere Rezepte
mit Zutaten aus dem Weltladen. Fair und nachhaltig essen bedeutet nicht Verzicht auf Genuss, sondern in wirklicher Freiheit und im Einklang mit unserer Mit-Welt zu leben.
Viel Freude dabei!<br>
<br>Heute können Sie lesen:
<ul>
<li><a href="#21">Es wird heiß</a></li>
<li><a href="#22">Yiddish Summer in Eisenach</a></li>
<li><a href="#31">Reparieren statt wegwerfen</a></li>
<li><a href="#32">Faire Woche</a></li>
<li><a href="#33">Nächster Koch-Workshop am 18.9.</a></li>
<li><a href="#51">Infos aus dem Weltladen</a></li>
<li><a href="#52">Lecker und fair - Rezepte</a></li>
<li><a href="#531">Label Tierwohl - Hilfe oder Verneblungstaktik?</a></li>
<li><a href="#541">Mundraub - selbst gepflückt statt Supermarkt</a></li>
<li><a href="#53">Planetary Health Diet </a></li>
<li><a href="#54">Wärmewende vor Ort gestalten</a></li>
<li><a href="#55">Mehr Natur, weniger Beton - Grüne Städte, jetzt!</a></li>
<li><a href="#56">Abstimmung 21 - mehr Demokratie wagen</a></li>
<li><a href="#59">EU-Mercosur-Abkommen: Retro-Handelspolitik in der Zeitenwende "</a></li>
<li><a href="#604">Nachricht aus Uganda</a></li>
<li><a href="#605">Palästinenser schreiben an Israelis</a></li>
<!--li><a href="#602">Fm Fokus</a></li-->
<li><a href="#603">Was wir anbieten</a></li>
<li><a href="#61">Aktions-Tipps</a></li>
<li><a href="#62">TV-Tipps</a></li>
<li><a href="#63">Buch-Tipps</a></li>
<li><a href="#64">Bunt gemischt</a></li>
<li><a href="#letzte">Das Letzte </a></li>
</ul>
Ich wünsche viel Freude beim Lesen, viele sommerliche Genüsse und grüße - auch im Namen der anderen Vorstandsmitglieder - herzlich<br />
Ihr Clemens Roschka
</div>
</div>
<div class="button"><a href="https://www.eine-welt-eisenach.de">www.eine-welt-eisenach.de</a></div>
</div>
<div class="imgtrenner" style="background-image: url('https://ne wsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/earth-600x230.jpg');
background-position: center center !important; background-size: cover;">
</div>
<div class="col2">
<div class="teaser">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/climate-change.jpg" /></div>
<div class="text">
<h2 id="21">Es wird heiß</h2>
Die <a href="https://energywatchgroup.org/wp/aktuelles-2/"><strong>Energie Watch Group</strong></a> hat in einer Studie festgestellt, dass das im Pariser Abkommen festgelegte Ziel, die Erderwärmung auf 1,5° zu begrenzen, nicht mehr erreichbar ist.
Bis 2032 ist mit einer Erwärmung von ca.2°C zu rechnen - mit drastischen Folgen für uns Menschen. Der Gletscherschwundtag in der Schweiz z.B. war in diesem Jahr bereits Ende Juni, früher Ende August.
Wetterextreme werden noch häufiger als bisher schon auftreten. Extreme Hitze wird mehr und mehr zum Problem. Was tun? Neben dem konsequenten Kampf gegen die Ursachen des Klimawandels
müssen Klimaanpassungsmaßnahmen ergriffen werden. Was Sie z.B. in Ihrem Wohnort dafür tun können finden Sie <a href="#"><strong>hier</strong></a>. Und auch individuell muss Vorsorge getroffen werden,
um nicht übermäßig unter der Hitze zu leiden. So behalten Sie z.B. <a href="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/kuehle.html"><strong>eine kühle Wohnung.</strong> </a>
</div>
</div>
<div class="teaser">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/ys25.png" /></div>
<div class="text">
<h2 id="22">Yiddish Summer in Eisenach</h2>
Das <strong>Lerner Moguilevsky Duo aus Buenos Aires</strong> gastiert am Freitag, 8.August, 20 Uhr, in der Wandelhalle.
Es steht für höchste Virtuosität, Kreativität und zauberhafte Klänge, sich einander schwindelig spielende Virtuosen an Klarinette, Flöten, Akkordeon, Perkussion und Klavier. <br>
Das zweite Konzert wird von dem mit dem Shimon-Peres-Preis ausgezeichneten <strong>Caravan Orchestra & Choir </strong>am Freitag, 15.August, um 20Uhr in der Wandelhalle bestritten.<br>
Caravan bringt junge arabische und jüdische Musikerinnen und Musiker aus Haifa mit einer Gruppe von jungen Virtuosinnen und Virtuosen aus Weimar und ganz Deutschland zusammen. <br>
Tickets und weitere Informationen gibt es unter <a href="https://yiddishsummer.eu/de/haupt/events.html?filter=ort&val=eisenach"><strong> https://yiddishsummer.eu/de/</strong></a> .
</div>
</div>
</div>
<div class="col3">
<div class="teaser">
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/diy.jpg"></div>
<h2 id="31"></h2>
<div class="text">
<strong>Reparieren statt wegzuwerfen</strong> heisst es jetzt regelmäßig in der <strong>Reparier-Werkstatt „FalX Repair“</strong> in der Georgenstraße 19a, eine
Initiative von WAK – Lab e.V. und dem Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk gGmbH. <br>
Gäste werden dabei von Sachkundigen angeleitet, ihre Geräte selbst zu reparieren. Ersatzteile müssen bezahlt werden.
Geräte zum Reparieren abgeben ist nicht möglich. Nicht repariert werden Mixer, medizinische Geräte, Geräte über 30x30cm oder
Gefahrenstoffe beinhalten.
Evt.Rückfragen an <a href="mailto:s.krauss@dbi-falk.de"><strong>Stefanie Krauß</strong></a>
</div>
</div>
<div class="teaser">
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/fairewoche25.png">
</div>
<h2 id="32"></h2>
<div class="text">
<strong> Faire Woche vom 12.-26.9.25</strong>
In der Steuerungsgruppe Fair-Trade-Town Eisenach wurde die Teilnahme an der Fairen Woche im September vorbereitet.
An mehreren Stellen (u.a. auch beim Laden) wird es ein Faires Frühstück geben, an drei Stellen in Eisenach wird ein Vielfaltsbanner aufgehängt und für Kinder und Jugendliche wird eine Stadtrallye organisiert.
Die genauen Termine erfahren Sie dann nach deren Festlegung über <a href="https://www.eine-welt-eisenach.de"><strong> unsere Homepage.</strong></a>
</div>
</div>
<div class="teaser">
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/food.jpg">
</div>
<a href="https://www.eine-welt-eisenach.de" > </a>
<h2 id="33"></h2>
<div class="text">
<strong>Nächster Kochworkshop </strong><br>
Am Donnerstag, 18.9.25, findet um 17Uhr der 2.Koch-Workshop statt. Unter der Überschrift "Gesund und lecker nachhaltig kochen" wird Reinhard Schütz etwas von seinen langjährigen Erfahrungen
bei der Verringerung tierischer Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung weitergeben. Die Zahl der teilnehmenden Personen ist begrenzt,
Teilnahme nur mit bestätigter Anmeldung über <a href="mailto:info@eine-welt-eisenach.de"><strong>info@eine-welt-eisenach.de</strong></a> möglich.
</div>
</div>
</div>
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2 id="51">Infos aus dem Weltladen FaireWelt „Markt der Völker“</h2>
Wer sie noch nicht probiert hat: in der FaireWelt Eisenach finden Sie jetzt Chili-Soßen in zwei verschiedenen Schärfen (hot und medium), ein Chili-Öl mit Crunch und
Basilikum-Cayenne-Pesto. Damit haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihren Speisen einen interessanten Geschmack zu geben. Probieren Sie es aus!
</div>
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/chilisosse.jpg">
</div>
</div>
<div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/pilav.png"></div>
<div class="text">
<h2 id="52">Lecker und fair - Rezepte vom Weltladendachverband</h2>
Exotische Lebensmittel machen Lust, neue Rezepte zu probieren. Einige Weltläden aus NRW haben <a href="https://weltladen-jahresplaner.de/faire-rezepte/#chili"> <strong>Rezepte</strong></a>
zusammengetragen, die zum Ausprobieren einladen.
</div>
</div>
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2 id="531">Label Tierwohl - Hilfe oder Verneblungstaktik?</h2>
Einige große Lebensmittelketten kennzeichnen Wurst- und Fleischprodukte mit einem Label, das Aussagen über die Haltungsbedingungen treffen soll.
Bei einem Test in einem Eisenacher Supermarkt fanden sich überwiegend Produkte der Klasse 2, die sich nur unwesentlich von den Mindestanforderungen
der Klasse 1 (= schlechteste Bedingungen) unterscheidet. Zudem ist im Gegensatz zum Nutriscore (A - links) die beste Einstufung (5) rechts - ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Die <a href="https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/haltungskennzeichen#kritik-an-beiden-labels"> <strong>Albert-Schweitzer-Stiftung </strong></a> hat das staatliche Label
und das der Konzerne unter die Lupe genommen.
</div>
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/2023-01-15-Rinder-Anbindehaltung-Ostallgaeu-4-c-PETA-D.jpg">
</div>
</div>
<div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/mundraub.png"></div>
<div class="text">
<h2 id="541">Selbst gepflückt statt Supermarkt</h2>
Kostenlos, frisch, regional: In unseren Städten und Gemeinden wachsen Obstbäume und -sträucher auf öffentlichem Grund – und sind somit Allgemeingut.
Greifen Sie zu – das ist ganz legal! Die Plattform <a href="https://www.mundraub.org/"> <strong> Mundraub</strong></a> zeigt, was Sie in Ihrer Nähe ernten können.
Dort können Sie auch selber verwaiste Obst- und Gemüsepflanzen angeben.
</div>
</div>
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2 id=53> Planetary Health Diet </h2>
Sie bringt auf den Teller, was gut für dich und den Planeten ist. Weniger Fleisch & Milch, dafür mehr Pflanzliches – klingt simpel, ist aber ziemlich wirkungsvoll. 🌽🥦🍅
Laut der Planetary Health Diet der EAT-Lancet-Kommission sollte in Ländern wie Deutschland der Fleischkonsum um ganze 75 % sinken. 📉
🍽️ Die Planetary Health Diet ist ein wissenschaftlich fundiertes Ernährungskonzept, das zeigt: Was wir essen, hat direkten Einfluss auf Klima, Umwelt und Gesundheit.
Näheres finden Sie beim <a href="https://www.bzfe.de/klima-und-wandel/essen-im-wandel/planetary-health-diet"> <strong>Bundeszentrum für Ernährung</strong></a>.
</div>
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/phd.png">
</div>
</div>
<div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/heat-pump.jpg"></div>
<div class="text">
<h2 id="54">BUND-Online-Veranstaltung „Wärmewende vor Ort gestalten"
</h2>
Das drohende Festhalten an fossiler Wärmeerzeugung gefährdet die Klimaziele. Umso stärker rücken die Kommunen in den Fokus, die Wärmewende vor Ort verlässlich, klimafreundlich und bezahlbar umzusetzen.
Neben technischen Fragen ist eine gute Beteiligung von Bürger*innen und Organisationen ein zentraler Faktor für das Gelingen der Wärmewende.
Doch was bedeutet eigentlich „gute“ Beteiligung? Und wie kann sie trotz knapper kommunaler Ressourcen gelingen?
Welche Rolle wollen und können wir als zivilgesellschaftliche Akteure in der Wärmewende vor Ort spielen?
In der vierten digitalen Veranstaltung unserer Reihe „Wärmewende vor Ort gestalten“ am <strong>14.08.2025 um 17 Uhr </strong>blicken wir auf diese Fragen und diskutieren mit Expert*innen,
wie mit großen aber auch kleinen Schritten der Beteiligung das Gemeinschaftswerk Wärmewende gelingen kann und wo es in der Praxis noch hakt.
<a href="https://www.bund.net/service/termine/detail/event/beteiligung-der-zivilgesellschaft-in-der-kommunalen-waermewende-vorstellung-der-neuen-bund-studie-zur-beteiligung-in-der-kommunalen-waermeplanung/"><strong>Weitere Informationen finden Sie hier.</strong></a>
</div>
</div>
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2 id="55">Mehr Natur, weniger Beton - Grüne Städte, jetzt!</h2>
Die Versiegelung von Flächen führt nicht nur zu meist unansehnlichen Betonwüsten: fehlendes Stadtgrün und fehlender Schatten lassen unsere Städte zu gefährlichen Hitzeinseln werden.
Die Deutsche Umwelthilfe lädt dazu ein, der eigenen Kommune Orte vorzuschlagen, an denen aus Grau Grün werden sollte. Ihnen fällt dazu etwas ein? Dann können Sie das hier eintragen:
<a href="https://www.duh.de/mitmachen/hitze-check/"><strong>Hitze-Check</strong></a>
</div>
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/beton.png">
</div>
</div>
<div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/Abstimmung21_Logo_quer.png"></div>
<div class="text">
<h2 id="56">Abstimmung 21 - <br>mehr Demokratie wagen</h2>
Hinter <a href="https://abstimmung21.de"><strong>Abstimmung 21</strong></a> stehen demokratiebegeisterte Initiativen, Organisationen und Ehrenamtliche: das bewährte Zusammenspiel direkter und repräsentativer Demokratie,
das seit Jahrzehnten in Kommunen und auf Landesebene praktiziert wird, hat sie überzeugt und motiviert sie zur Kampagne ABSTIMMUNG21. <br>
Ziel sind bundesweite Volksabstimmungen. Abstimmung 21 lädt zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen ein und bietet testweise Abstimmungen dazu an.
Die sich hier engagieren lassen sich leiten von der Überzeugung, dass wir nur gemeinsam die Aufgaben der Zeit lösen können und sich nichts ändert,
wenn wir als Gesellschaft nicht gemeinsam dafür sorgen.
</div>
</div>
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2 id="59">EU-Mercosur-Abkommen: Retro-Handelspolitik in der Zeitenwende </h2>
Im Dezember 2024 hat sich die EU mit den südamerikanischen Mercusor-Staaten auf ein Handelsabkommen geeinigt, welches nur als "Volle-Kraft-zurück"-Abkommen bezeichnet werden kann.
Neben der Zementierung kolonialer Arbeitsteilung, dem Ausbremsen der sozial-ökologischen Transformation und der Motivation zu weiteren Brandrodungen im Amazonas (siehe Foto),
hat das Abkommen konkrete Auswirkungen auf unsere Ernährung: es werden in der EU verbotene Pestizide eingesetzt, die Lebensmittelkontrollen entsprechen nicht unseren Standards
(2019 stellte ein Team von Journalist*innen fest, dass 20 Prozent der EU-Hühnerfleischimporte aus Brasilien mit Salmonellen infiziert waren, nur ein Bruchteil der Lieferungen wurde geprüft) und
hiesige Landwirte sind machtlos gegenüber den Billigimporten.
Die katholische Hilfsorganisation <a href="https://blog.misereor.de/2023/07/21/eu-mercosur-abkommen-retro-handelspolitik-in-der-zeitenwende/?gad_source=5&gad_campaignid=22686480470&gclid=EAIaIQobChMI9bDKgJ3zjgMV7kJBAh2GGDdQEAAYAiAAEgLspvD_BwE"><strong>misereor</strong></a> setzt sich kritisch mit dem Abkommen auseinander
</div>
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/amazonas.png">
</div>
</div>
<!--div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/partizipation.png"></div>
<div class="text">
<h2 id="60">Bürgerbbeteiligung?</h2>
Ein Film-Tipp: Dokumentation: Bürge in den sozialen Medien kostenfrei streambar. Weitere Infos unter <a href="https://www.nebenan.de"><strong> bipar.de </strong></a>
</div>
</div>
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2 id="601">3r <br>Wärmepumpe JETZT</h2>
Mit der alarmischieben, sondern anzugehen. Diese wollen wir in diesem Artikel vorstellen.
<a href="https://www.ews-schoenau.de/blog/artikel/drei-gruende-warum-jetzt-der-richtige-zeitpunkt-fuer-den-heizungswechsel-ist/"><strong>Hier </strong></a> finden Sie dazu einen Artikel der Elektrizitätswerke Schönau, einem Pionier der nachhaltigen Energieversorgung.
</div>
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/waermepumpe.png">
</div>
</div>
<div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/insekta.png"></div>
<div class="text">
<h2 id="602">Fotowokus“</h2>
<p>
Im Rahmen des Projektes "Integrati Einrichtung. Der Wettbewerb läuft bis zum 17.8.25. Weitere Infos, Anforderungen, Einreichungen:
<a href="https://www.insekta-projekt.de"><strong>www.insekta-projekt.de</strong></a>.
</div>
</div-->
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/schule.jpg"></div>
<div class="main">
<h2 id="604">Eine Nachricht aus Uganda </h2>
<div class="text">
Vergangene Woche erhielten wir dieses Foto des 2.Schulgebäudes in Kakindu/Uganda, dessen Sanierung wir als Verein unterstützt haben.
Jetzt geht es weiter mit der Installation einer Solaranlage, damit die Schule auch Strom zur Verfügung hat.
Die nötigen Mittel wurden bereits überwiesen.
Hier finden Sie die <a href="https://www.balilwana.org/suubi-community-development-organisation"> <strong>Homepage von Suubi</strong></a> , der lokalen Organisation, die sich um diese Schule kümmert.
</div>
</div>
<!-- ->#####################################################################-->
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/rtr.png"></div>
<div class="main">
<h2 id="605">Eine Nachricht aus Gaza nach Israel </h2>
<div class="text">
Teilnehmer der <a href="https://www.theroadtorecovery.org.il/"> <strong>Aktion Road to Recovery</strong></a> , bei der Israelis palästinensische Patienten von und zu den Grenzübergängen zur Behandlung in israelischen Krankenhäusern transportieren,
berichten von einem bewegenden Brief:<br><br>
"In den Tagen der Raketenangriffe aus dem Iran, als Angst und Unsicherheit über Israel hinwegfegten, erhielten wir diese bewegende Botschaft von unseren Freunden in Gaza.
Sie erinnert uns daran, dass es auch in den dunkelsten Zeiten Herzen gibt, die offen bleiben - und Brücken, die stark bleiben.<br>
<i>"Meine lieben Freunde,
dankt Gott für eure Sicherheit nach dieser schweren Prüfung. Wir bitten Gott, euch zu beschützen, euch Frieden und Sicherheit zu geben und euch vor allem Unheil zu bewahren.
Unsere Herzen waren und sind bei euch, und wir beten dafür, dass ihr ein stabiles und sicheres Leben voller Hoffnung und Liebe genießen könnt.
Wir beten an eurer Seite, dass Frieden und Ruhe herrschen."</i><br><br>
Diese Worte, die von einem Ort stammen, der das Leid nur allzu gut kennt, haben uns tief berührt."
</div>
</div>
<!-- ->#####################################################################-->
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2 id="603">Was wir anbieten</h2>
Auf <a href="https://www.eine-welt-eisenach.de/"> <strong>unserer Homepage</strong></a> finden Sie sowohl Themen, zu denen wir Bildungsveranstaltungen anbieten, als auch Artikel (z.B.Bücher, Strommessgerät).
die wir verleihen.
Bildungsveranstaltungen können für alle Altersstufen angefragt werden. Möglich sind sowohl 1-2 stündige Veranstaltungen, als auch Projekttage.
<br>Schauen Sie doch einmal hin - vielleicht ist etwas Interessantes für Sie dabei oder machen Sie im Bildungsbereich tätige Personen auf unsere Angebote aufmerksam.
</div>
<div class="img"> <img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/hp.png">
</div>
</div>
<!--div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/egon.png"></div>
<div class="text">
<h2>ll</h2>
<p>
das Buch <a href="https://www.donbosco-medien.de/egon-eichhorn-und-der-wilde-muell-im-wald-kamishibai-bildkartenset/t-1/4924"><strong>„Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“ </strong></a>
</div>
</div>
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2>Crade </h2>
<a href="https://c2c.ngo/"><strong> c2c.ngo</strong></a>.
</div>
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/C2C.png">
</div>
</div>
-->
<div class="imgright">
<div class="text">
<p><h2 id="61">Aktions-Tipp</h2>
Madagaskar ist Heimat einzigartiger Lemuren – doch im Untergrund schlummern Rohstoffe, nach denen die Europäische Union lechzt: Seltene Erden.
Sie werden von der EU als kritisch für Energiewende, Digitalisierung und Militär betrachtet.
Das Schlimme: Der Abbau verletzt Menschenrechte und zerstört Natur. <br>
Ein Beispiel: Das Projekt Base Toliara zur Gewinnung von Seltenen Erden. Die Bevölkerung protestiert und demonstriert seit Beginn dagegen.
Sorge bereitet Radioaktivität, verursacht durch den Bergbau. Doch Behörden gehen mit Gewalt gegen Gemeindemitglieder vor und verhaften Landverteidiger.<br>
Die Forderungen sind:<br>
• Projekt Base-Toliara aufgeben.<br>
• Genehmigung für weitere zerstörerische Bergbauprojekte verweigern.<br>
• Landverteidiger und Aktivist*innen schützen.<br>
• EU-Politik, die Rohstoffabbau im Globalen Süden auf Kosten der Menschenrechte fördert, beenden.<br>
Bitte unterschreiben Sie die <a href="https://www.regenwald.org/petitionen/1310/madagaskar-bewahrt-lemuren-vor-dem-abbau-seltener-erden?mtu=635856192&t=27274"><strong> Petition</strong></a> und teilen Sie sie. Jede Stimme zählt!<br>
</p>
</div>
<div class="img">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/idee2.png">
</div>
</div>
<!--
<div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/idee2.png"></div>
<div class="text">
</div>
</div>
-->
<div class="imgright">
<div class="text">
<h2 id="62">TV-Tipps</h2>
<ul>
<li>7.8. um 11:00 und 8.8. um 12:30 auf phoenix<strong> ukraine krieg nachgehakt Aus den Augen, ...? Die Ukraine und die Kriege in Nahost</strong></li>
<li>7.8. um 10:15 auf phoenix:<strong> ukraine krieg nachgehakt Fronten, Verhandlungen, Friedenssehnsucht</strong></li>
<li>6.8. um 12:45 auf phoenix:<strong> Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung</strong></li>
<li>8.8. um 09:15 auf phoenix: <br><strong> Atomkraft, Klima und Russland: Brauchen wir doch Kernenergie?</strong></li>
<li>9.8. um 19:30 auf servusTV:<strong> TM Wissen kompakt: Klima-Retter Regenwurm? - Wie schleimige Helfer CO2 im Boden binden und mehr</strong></li>
<li>9.8. um 12:45 auf zdfInfo:<strong> Leschs Kosmos: Ausgestrahlt? Strom ohne Atom</strong></li>
<li>14.8. um 19:00 auf anixe:<strong> Kakao aus Leidenschaft</strong></li>
<li>18.8. um 3:40 auf zdf:<strong> Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero </strong></li>
<li>19.8. um 22:20 und 20.8. um 13:45 auf spiegelTV-Wissen:<strong> Tödliche Fahrradunfälle</strong></li>
<li>19.8. um 23:45 und 22.8. um 11:05 auf 3sat:<strong> Abfallberge wegen Fast Fashion - Das passiert mit unseren Altkleidern</strong></li>
<li>15.8. um 23:35 auf tagesschau24:<strong> Kampf ums Klima: Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt?</strong></li>
<li>23.8. um 15:10 auf n-tv: <strong> Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten?</strong></li>
<li>23.8. um 22:00 auf zdfInfo: <strong> Hoffnungsträger Wald - Können Bäume das Klima retten?</strong></li>
<li>28.8. um 7Uhr auf zdfInfo: <strong> besseresser - Die fiese Ferrero-Show</strong></li>
<li>29.8. um 18:15 und 30.8. um 9:45 auf wdr:<strong> Made in NRW - Wirtschaft, Wandel und Wohlstand? - Wärmepumpen auf Zickzackkurs</strong></li>
</ul>
</div>
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/TV-Tipp.png" /></div>
</div>
<div class="imgleft">
<div class="img"><img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/buecher.jpg"></div>
<div class="text">
<h2 id="63">Buch-Tipps</h2>
<strong>- All about Africa</strong>
Der mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnete Afrofluencer Stève Hiobi klärt über die Geschichte des vielseitigen Kontinents auf und teilt sein Wissen über Afrika mit uns.
So zeigt er beispielsweise, dass der Kaiserschnitt zuerst in Uganda erfolgreich durchgeführt wurde und analysiert, warum der Kolonialismus noch lange nicht vorbei ist.
Immer im Blick bleibt die Frage: Was hat das mit uns zu tun? Ein faktenreiches und unterhaltsames Buch über einen Kontinent,
in dem nicht nur die Wiege der Menschheit, sondern auch ihre Zukunft liegt.
<br> 2024, Droemer, 18 €.
<br>
<strong>- Fragile Sicherheit - das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung</strong>
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst.
Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht.
Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss,
damit uns nicht fatale Folgen drohen.
<br>2023, Herder, 20 €
<br>
<strong>- Endzeit - die neue Angst vor dem Weltuntergang und der Kampf um unsere Zukunft</strong>
Krieg, Inflation, Klimawandel: Viele sehen vor lauter Krisen die Zukunft nicht mehr.
Der „taz“-Journalist Christian Jakob hat ein Buch über die neue Angst vor dem Weltuntergang geschrieben – und erklärt,
warum es Zuversicht braucht, um Krisen zu lösen
<br>2023, Ch.Links Verlag, 22€ <br>
<strong>- Wirtschaften mit Herz und Verstand - auf dem Weg zu einer lebensfördernden Ökonomie </strong>
Die aktuellen Krisen unserer Zeit zeigen uns, dass wir nicht weiter wirtschaften können wie bisher. Dieses Buch ist der Vorschlag, das Kostbarste, das wir haben – unser Leben –, ins Zentrum unseres Wirtschaftens zu stellen.
Menschliches Leben kann nur durch ein harmonisches Zusammenspiel mit unserer Umwelt nachhaltig geschützt und gefördert werden.
Um unsere vielfältigen Krisen zu lösen, plädiert der Ökonom Johannes Liess für eine umfassende Lösung: den Übergang
von einer kapitalzentrierten und destruktiven Wirtschaft hin zu einer Ökonomie des Lebens.
<br> 2024, Oekom, 22€<br>
<strong>- Der Schrei nach Frieden</strong>
Millionen von Männern und Frauen schreien nach Frieden. Oft wird ihr Schrei durch den Lärm der Waffen erstickt. Der Krieg in der Ukraine
und viele andere Konflikte in der Welt bedeuten immer Zerstörung, Tod und Chaos. Sie setzen Kräfte des Bösen frei.
Andrea Riccardi reflektiert in diesem Buch über die Notwendigkeit, eine Kultur des Friedens und eine spirituelle und soziale Bewegung zu schaffen,
die den Frieden in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und der Politik stellt.<br>
2024, echter, 19,90€
</div>
</div>
<div class="text">
<h2 id="64"> Bunt gemischt</h2>
<ul>
<li>26.8.25 20Uhr Eisenach: <strong>Befreiung Teil 4 „Die Schlacht um Berlin“ </strong> Sommerkino beim DGB IG Metall, Rennbahn 5</li>
<li>1.-21.9.25 Eisenach: <strong>Stadtradeln</strong></li>
<li>3.9.25 von 9-16:30Uhr in Erfurt: <strong>4.thadine-Fachtag "Inklusive Zivilgesellschaft" </strong></li>
<li>6./7.9.25 Neudietendorf: <strong>Tagung: „Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit“ </strong><br>
Die Evangelische Akademie Thüringen lädt gemeinsam mit ACAT Deutschland e.V. zur Tagung.
Im Mittelpunkt der Vorträge stehen die Fragen, wie Verantwortliche in der Politik mit Menschenrechtsverletzungen in Staaten umgehen,
mit denen die deutsche Wirtschaft eng verflochten ist und wie sich Globalisierung gerechter gestalten lässt. <br>
Weitere Infos und Anmeldung bis 15.08.25 <a href= "https://www.ev-akademie-thueringen.de" target="_blank" > <strong>www.ev-akademie-thueringen.de</strong></a>
<li>6.–7.9.25 im Bildungshaus St.Ursula Erfurt: <strong>GfK-Tage 2025 - Gewaltfreie Kommunikation </strong></li>
<li>11.9.25 um 19:00 Uhr im Augustinerkloster Erfurt: <strong>Eine Zumutung! Der Widerspruch zwischen Demokratie und Ökologie </strong>- Augustinerdiskurs </li>
<li>13.9.25 von 12-17Uhr in Leipzig, Juristische Fakultät der Uni: Mehr Demokratie e.V. <strong> Forum „Gut vertreten?“</strong> zu Themen wie Repräsentationsprobleme in Ostdeutschland,
Klimaschutz, direkte Demokratie & Beteiligung, Geschlechtergerechtigkeit & progressive Parlamente, Strategien für eine starke Zivilgesellschaft</li>
<li>19.-21.9.25 in der Evangelischen Akademie Lutherstadt Wittenberg: <strong>Friedenswege 2025 - Kirche zwischen Welt- und Staatsverantwortung</strong></li>
<li>23.9.25 20Uhr Eisenach: <strong>Befreiung Teil 5 „Der letzte Sturm“ </strong> Sommerkino beim DGB IG Metall, Rennbahn 5</li>
<li>26.9.25 10Uhr Erfurt:<strong>Fachtagung „Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert“</strong> organisiert vom EWNT, Stiftung Nord-Süd-Brücken u.a.</li>
<li>1.10.25 18Uhr online: <strong>Wie wir uns rechten Kampfbegriffen entgegen stellen</strong> , weitere Infos und Anmeldung <a href= "https://calendar.boell.de/de/event/wie-wir-uns-rechten-kampfbegriffen-entgegenstellen" target="_blank" > <strong>hier </strong></a> </li>
<li>3.–7.11.25 im Marcel-Callo-Haus Heilbad Heiligenstadt: <strong>Konfliktherd Naher Osten </strong>- Politische Bildung </li>
<li>10.11.25 Beginn einer Online-Fortbildungsreihe zu den 17 Nachhaltigkeitszielen, nähere Informationen ab September unter <a href= "https://www.globaleslernen.de" target="_blank" > <strong>www.globaleslernen.de </strong></a> </li>
</ul>
</div>
</div>
</div>
<div class="container">
<div class="main">
Eine gute Ernährung schafft Gesundheit in allen Bereichen unseres Lebens. Alles ist miteinander verbunden.<br>
Colin Campbell
</div>
</div>
<div class="imprint">
<div class="col2">
<div class="teaser text">
Eine Welt Verein Eisenach e.V.<br>
Markt 23, 99817 Eisenach<br>
(03691) 743820<br>
<a href="mailto:info@eine-welt-eisenach.de" style="color: white"><strong>info@eine-welt-eisenach.de</strong></a>
<br><br>
<a href="mailto:info@eine-welt-eisenach.de?subject=Rundbrief%20abmelden&body=Bitte%20streichen%20Sie%20mich%20aus%20Ihrem%20Verteiler." style="color: white">Rundbrief abmelden</a>
</div>
<div class="teaser">
<img src="https://newsletter.eine-welt-eisenach.de/Bilder/ewe-logo-weiss-600.png">
</div>
</div>
</div>
<div class="footer">
<div class="inner">
<div class="text">
<h4 id="letzte">Das Letzte:</h4>
<p>
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. <br>
Würde der Städter kennen, was er frisst, <br>
er würde umgehend Bauer werden.<br>
Oliver Hassencamp
<a href= "https://goodimpact.eu/goodnews" target="_blank" > <strong></strong></a>
</p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>